Latex Beispiele
Hier ein Beispiel für ein sehr kleines Latex-Dokument
\documentclass{article}
\begin{document}
Beispiel f\"ur ein sehr \tiny{kleines} \normalsize \LaTeX-Dokument
\end{document}
Beispiel 1
Ein kleines Latex-Dokument
\documentclass[12pt,twoside,a4paper]{article}
\begin{document}
Ein kleines \LaTeX-Dokument
\end{document}
Beispiel 2
Klassenoptionen
| 12pt | Schriftgrösse 12 Punkte |
| twoside | Beidseitig Vorder- und Rückseite |
| a4paper | DIN A4 Format |
Es gibt vier Standard Dokumentenlassen.
- book
- report
- article
- letter (i.d.R. das amerikanische Format)
Jedes Dokument bindet genau eine Dokumentklasse ein.
Also \documentclass{article} oder \documentclass{report}
Nicht \documentclass{article,report}
Tabellen in Latex
\documentclass[12pt,twoside,a4paper]{article}
\begin{document}
\begin{tabular}{|c|c|c|}
\hline
A & B & C \\
\hline
1 & 2 & 3 \\
\hline
4 & 5 & 6 \\
\hline
\end{tabular}
\end{document}
Beispiel 3
Noch eine Tabelle
\documentclass[12pt,twoside,a4paper]{article}
\begin{document}
\begin{tabular}{c|c|c}
A & B & C \\
\hline
1 & 2 & 3 \\
\hline
4 & 5 & 6 \\
\end{tabular}
\end{document}
Beispiel 4
Eine dritte Tabelle
\documentclass[12pt,twoside,a4paper]{article}
\begin{document}
\begin{tabular}{|c|c|c|l|r|}
\hline
\multicolumn{3}{|l|}{test} & A & B \\
\hline
1 & 2 & 3 & 4 & 5 \\
\hline
\end{tabular}
\end{document}
Beispiel 5
Etwas Mathematik mit Latex
Seien $a,b \in \mathbb{R},
dann gilt (a+b)^{2} = a^{2} + 2ab + b^{2} $\\
Besser \\
Seien $a,b \in \mathbb{R},
\textrm{dann gilt}\, (a+b)^{2} = a^{2} + 2ab + b^{2}$
Beispiel 6 Quellcode
Beispiel 6 PDF
Im Mathemodus werden Leerzeichen und Zeilenwechsel ignoriert.
| Befehle | Wirkung | Anwendungsgebiet (bei dem ich es nutze) |
| \ ! | Ein Leerzeichen | nach dem ß in daß |
| \, | schmaler Abstand | wenig Text im Mathemodus |
| \: | etwas breiter Abstand | nutz ich nicht |
| \; | etwas breiter Abstand | nutz ich nicht |
| \quad | breiter Abstand | im Mathemodus |
| \qquad | großer Abstand | im Mathemodus |
Wenn man innerhalb des mathematischen Textes normalen Text setzen
will, geht dies, wenn man den Text in \textrm{...} einbettet.
Es empfiehlt sich vor und nach \textrm{...} einen Abstand einzufügen.
Kurze Texte, Aufsätze und Zusammenfassungen mit Struktur.
Beispiel 7 Quellcode
Beispiel 7 PDF
Sascha Frank
Last modified: Sat Oct 21 16:39:14 MEST 2006