Wieder einmal möchten wir Euch einladen, mit uns zusammen in diese wundervolle andere Welt einzutauchen, in der Menschen, Zwerge, Elben und andere Kreaturen leben, Zauberer noch zaubern können, und Bäume noch sprechen...

Saumagenreisen History proudly presents
L i v e - R o l l e n s p i e l

Die Gesandtschaft von der Aue

Auentreffen: 30.07.04 - 01.08.2004
Drachenfest: 11.08.04 - 15.08.2004

...Die Aue, so steht es bei Balduin dem Wanderer in seinem Codex Vitae geschrieben, ist ein mystischer Landstrich voll Frieden und Harmonie, der sich all jenen, die mit reinem Herzen um Einlass bitten offen steht und für jene, die ihr böses wollen schier unerreichbar scheint. . .

as lange warten hat bald ein Ende, denn vom 11.-15.08.2004 findet das Drachenfest 2004 statt und eine Gesandtschaft von der Aue wird wieder dabei sein - so groß und prächtig wie nie zuvor, soviel scheint jetzt schon klar. Eine Lagerwahl wurde zwar bisher noch nicht getroffen, aber der Grüne und der Goldene Dache scheinen die beiden konsensfähigen Optionen zu sein. Da die Aue, wie schon zum wiederholten Male, Ausgangspunkt für die Gesandtschaft sein wird, und da sich ja bereits zahlreiche Geschichten und Legenden um diesen mystischen Landstrich ranken, liegt nichts näher, als sich einmal genauer mit diesem kleinen Flecken Erde auseinander zusetzen, seinen Bewohnern und zahlreichen Freunden, seinen Geschichten, seiner Gegenwart und seiner Zukunft…

as eigens veranstaltete Auentreffen vom 30.07.-01.08.2004 auf dem „Wiesle“ in Villingen dient dazu, alte Freunde wiederzutreffen und neue zu finden, mehr über die Aue zu lernen und das Bild der Aue weiter zusammenzutragen. Schließlich aber nicht letztlich soll es auch dazu dienen, sich gemeinsam auf die anstehende Reise vorzubreiten, auf das die Gesandtschaft der Aue geschlossen und einig zum Feste der Drachen reisen kann. Es wird sich die Zeit bieten, sich mit dem Drachenfest-Regelwerk vertraut zu machen, seinen Charakter zu formen und seine Fertigkeiten zu üben, aber auch Minne und Müßiggang sind ebenso erwünscht wie Tanz, Jonglage oder Kaligraphie... Und sind wir mal ehrlich – wir wollen doch alle mal mit dem Katapult schießen... („fast alle“ – Anm. Elara)
Als Höhepunkt des Auentreffens wird es am Samstag einen großen Ratschlag geben, um die Ziele und Vertreter der Gesandtschaft, die zum Fest der Drachen reist, einvernehmlich festzulegen. Da sich In- wie Outime eine Aufgabenteilung anbietet und die zu erwartende Größe der Gesandtschaft dies ohnehin erfordert, möge sich jeder jetzt schon einmal überlegen, welche Aufgabe zu übernehmen oder welches Amt zu meistern er sich im Stande sieht (von intime Diplomatie bis outtime Küche...).

in Jeder spielt wie gehabt den Charakter, den er in der Welt der Aue spielen möchte und realistisch darstellen kann, wobei ausgefallene Ansinnen eine entsprechend gute Geschichte erfordern, und immer noch mit dem „Geist der Aue“ in Einklang zu bringen sein sollten. Es wird Charaktere geben, die in der Aue wohnen (bspw. Corvus, Elara, Lethanon,…) und Freunde der Aue (Mercutio, Festus, Zarasus…), die sich aus zu erklärendem Grunde heraus der Aue derart verbunden fühlen, als dass sie auf dem Drachenfest 2004 unter dem Banner der Gesandtschaft für die Ziele der Aue eintreten wollen.

ie Aue selbst ist ein unter dem Einfluss des Drachen „Schrumpf“ stehender verborgener Landstrich rund um den Hahnenstein bei Waldrohrbach. Von diesem magischen Flecken Erde gehen Frieden, Harmonie und Geborgenheit aus und seit jeher finden nur jene den Zugang, die den Bewohnern und Freunden der Aue, vorwiegend Elben und Menschen, ja der Aue daselbst mit Freundschaft und Verbundenheit entgegentreten.
Eigentlich fast allen Auenländern gemein ist die Liebe zur Natur, die Ehrfurcht vor ihrem Drachen und eine Neigung zur Magie in den verschiedensten Ausprägungen. Bisher wurden Waffen und Magie von den Bewohnern der Aue, wenn überhaupt, nur zur Selbstverteidigung verwendet - es lässt sich jedoch nicht leugnen, dass das Verschwinden unseres Drachens erhebliche Unruhe in die Aue gebracht hat und die Stimmen lauter werden, die raten, sich für die nächste Gesandtschaft gut zu rüsten, bringt der Auftrag nach „Schrumpf“ zu suchen doch viel Ungewisses mit sich...
So melden sich denn neben Charakteren, die vollkommen in einer friedliebenden Rolle aufgehen, für die nächste Gesandtschaft zunehmend auch gerüstete und magiebegabte, und man munkelt, dass die Kobolde vom Clan der Zinnentreffer den legendären Zinnentrefferkatapult fertig stellen und mit zum Feste der Drachen nehmen wollen. Dieser waghalsige Plan könnte jedoch nur gelingen, wenn die Gesandtschaft von der Aue zusammensteht, was auch immer das heißen mag...

a wir selbst auch in unseren Rollen antreten, wird es beim Auentreffen keine Spielleitung im klassischen Sinne geben – für wichtige Outime-Fragen stehen wir Euch natürlich trotzdem immer zur Verfügung. Alles in allem wird es aber wohl auf eine ambienteorientiertes Wochenende in geselliger Runde hinauslaufen, getragen vom rauen Geist des Mittelalters und gewürzt mit ein paar dieser Herausforderungen, die das Leben so an uns zu stellen pflegt...

ie Herstellung beziehungsweise Beschaffung eurer Gewandung und Ausrüstung ist wohlgemerkt in kreativer Eigenregie zu bewältigen, wobei wir euch gerne mit Tipps und Anregungen zur Seite stehen. Aus eigener Erfahrung sei Euch jedoch dringend geraten, auf die Alltagstauglichkeit zu achten, was Form, Material und Schnitt angeht...
Für die Spieltiefe ist Naheliegenderweise von entscheidender Bedeutung, dass jeder der mitmacht bereit ist, sich für diese Tage vollständig auf eine andere Zeit einzulassen - eine Zeit, die historisch wohl am ehesten dem frühen Mittelalter zuzuordnen ist. Es ist klar, dass sich das nicht zu hundert Prozent umsetzen lässt, aber wir vertrauen zutiefst auf eurer Engagement und eure Kreativität, das Ambiente nicht durch modernes Tantaratey zu beleidigen...
Alle, die sich den Idealen der Aue verpflichtet sehen sind herzlich eingeladen, darüber hinaus das Wappen der Aue zu tragen (goldener Drache auf grünem Grund), sei es auf dem Wappenschild, dem Waffenrock oder eher Dezent auf der Gürteltasche – Kopiervorlagen des Wappens, aber auch eine Karte der Aue sowie sämtliche Hintergrundgeschichten gibt’s bei Corvus von der Aue, Mitglied des Hohen Rates der Aue...

Möge die Aue zu neuem Leben erwachen!

Corvus

Von der Aue